- Kryolithionit
- mкриолитионит (минерал)
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Bleitiegeltest — Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist. Sie enthalten in ihrem Ionengitter als negative Gitterbausteine (Anionen) Fluorid Ionen (F−). Daneben werden auch kovalente, nicht ionische Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Fluorid — Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist. Sie enthalten in ihrem Ionengitter als negative Gitterbausteine (Anionen) Fluorid Ionen (F−). Daneben werden auch kovalente, nicht ionische Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Fluoride — sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist. Sie enthalten in ihrem Ionengitter als negative Gitterbausteine (Anionen) Fluorid Ionen (F−). Daneben werden auch kovalente, nicht ionische Verbindungen von… … Deutsch Wikipedia
Kriechprobe — Fluoride sind die Salze der Fluorwasserstoffsäure (HF), die auch als Flusssäure bekannt ist. Sie enthalten in ihrem Ionengitter als negative Gitterbausteine (Anionen) Fluorid Ionen (F−). Daneben werden auch kovalente, nicht ionische Verbindungen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… … Deutsch Wikipedia
Lithium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… … Deutsch Wikipedia
Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… … Deutsch Wikipedia
Thomsenolith — Obelisken mit einigen pseudo kubischen Ralstonit Kristallen (Bildmitte); Fundort: Ivittuut, Kitaa, West Grönland Chemische Formel … Deutsch Wikipedia